Socks Silvernite® Supermicro
14% SILBER, 86% MIKROFASER
Antibakterielle Silbersocken
- Zusammensetzung Silber und Mikrofaser
- hohe antibakterielle Wirkungen
- Beseitigung des Geruchs
- Teste nach EN ISO
- geeignetes Ergänzung für den Sport
- hoher Komfort beim Tragen
- Luftdurchlässigkeit - bequem auch im Sommer
- desinfizierend vorgewaschen
- sie können wiederholt in der Waschmaschine gewaschen werde
Beschreibung
Besondere Merkmale
Die Socken enthalten 14 % reinen Silbers. Silber ist auf der Außenfläche des Trägergarns aus Mikrofaser. Die Mikrofaser wird für ihre Eigenschaften als Material der Zukunft betrachtet, sie ist angenehm für die Füße, weich, sehr einfach und vielfach waschbar. Die bakteriziden Wirkungen werden in einem zugelassenen Labor nach EN ISO 20743 geprüft – Klebsiella pneumoniae (3,39), Staphylococcus aureus (5,96). Wert der antibakteriellen Wirkung > 3 = STARK.
Hohe antistatische Eigenschaften. Oberflächenwiderstand nach EN 1149-1 - 0,8 x 10^3 Ω. Geprüft in einem zugelassenen Labor EN ISO/IEC 17025:2018. Im Vergleich – Kohlenstoff 1,8 x 10^7 Ω, Kupfer 1,3 x 10^7 Ω.
Die Socken sind ein geeignetes Ergängung für alle sportlichen Aktivitäten.
Die Socken sind im Desinfektionsprogramm bei 60 °C vorgewaschen und sie können wiederholt in der Waschmaschine gewaschen werden - Programm synthetische Stoffe oder Mikrofaser.
Über Silber
- Silber ist ein Edelmetall, dessen antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften tausende Jahre bekannt sind.
- Die Aufbewahrung von Lebensmitteln in Silbergefäßen und die Verwendung von Silberbesteck schützte die Menschheit vor der Ansteckung mit der Pest, dem sog. Schwarzen Tod. Bereits damals war es offensichtlich, dass die Krankheitserreger in Anwesenheit des Silbers nicht überleben können. Das neunzehnte Jahrhundert zeigte dank der Entwicklung in der Wissenschaft nicht nur das Vorhandensein von Bakterien, sondern auch vor allem die Fähigkeit des Silbers die Zahl dieser Bakterien zu vermindern.
- Wir zählen Silber zu Antiseptika, die auf alle Bakterien- sowie Hefearten (Mykosen) wirken, das Risiko der Resistenzbildung ist hier sehr gering. Im Gegenteil, Silber kann sogar die Infektion unterdrücken, die von Bakterien erregt wird, die resistent sind und auf die gewöhnliche Antibiotika keine Wirkung haben.
- Wann sollen die Produkte mit Silber nicht angewendet werden? Wenn Sie überempfindlich oder allergisch gegen Silber sind. Ferner sollten Materialien mit Silber am Ort, wo Röntgen-, Ultraschalluntersuchungen oder die Magnetresonanztomographie durchgeführt werden, nicht verwendet werden.
Größen, übliche Schichtung:
![]() |
S – Frauen (35-37) |
Waschsymbole:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |